online-Fortbildung

Fortbildung "Autismus in der Schule - eine Stärkenperspektive und ein Weg zum Empowerment"

19. März 2025 · Beginn: 16:00 Uhr
Auftaktveranstaltung unseres neuen Online-Fortbildungsformates.

Referentin: Melika Ahmetovic, Koordinatorin des Erweiterungsstudiums Pädagogik bei Autismus-Spektrum an der LMU 

Um einen angemessenen Unterricht für autistische Kinder und Jugendliche zu gewährleisten, ist ein zeitgemäßes Verständnis von Autismus von entscheidender Bedeutung. In der Fachwelt und der Autismusforschung wird zunehmend erkannt, dass Ansätze, die Defizite hervorheben und sich auf symptomzentrierte Interventionen konzentrieren, letztlich keinen angemessenen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung und Förderung eines selbstbestimmten Lebens autistischer Kinder und Jugendlicher leisten. Lange Zeit wurden die spezifischen Fähigkeiten von Autist*innen vernachlässigt, da Autismus hauptsächlich durch ein Modell von Krankheit und Defizit betrachtet wurde. Inzwischen zeichnet sich ein Umbruch ab, der ein positives Denken im Umgang mit Autismus betont. Autistische Menschen werden mit ihren individuellen Lebenserfahrungen, Perspektiven und Interessen gewürdigt und ihre persönlichen Stärken hervorgehoben, die im Lernen, im zwischenmenschlichen Austausch, im Zusammenleben und bei gemeinsamen Projekten von Bedeutung sind. Die Stärken-Perspektive fordert ein radikales Umdenken im Bereich Autismus heraus und erscheint als vielversprechender Ansatz für die Gestaltung eines inklusiven und fördernden Unterrichts.

Anmeldung über unser Buchungsportal.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

 

powered by webEdition CMS