Bundesfachkongress „Herausforderndes Verhalten in der Schule – interdisziplinäre Perspektiven und Handlungskonzepte“

19. September 2025 · Beginn: 14:00 Uhr
 

Am 19. und 20. September 2025 führt der Verband Sonderpädagogik (vds) einen Bundesfachkongress mit dem Titel „Herausforderndes Verhalten in der Schule – interdisziplinäre Perspektiven und Handlungskonzepte“ im Tagungs- und Kongresszentrum in Bad Sassendorf durch.

Dieser Bundesfachkongress widmet sich den grundlegenden Fragestellungen der Bildungsteilhabe im Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung mit Themen wie

    Handlungsansätze bei herausfordernden Verhaltensweisen
    Bedeutung der eigenen Subjektlogik
    Bildung bei Autismusspektrum-Störungen und Unterstützungsbedarf im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
    Berufliche Selbstwirksamkeit
    Vertrauen als Schlüssel in der professionellen Beziehung

sowie vielen weiteren spannenden Aspekten. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten aus Theorie und Praxis werden mit aktuellen Seminarangeboten aus ihren jeweiligen Arbeitsgebieten zum Gelingen dieses Fachkongresses beitragen.

Die beiden Hauptvorträge werden gehalten von

    Prof. Dr. David Zimmermann, Humboldt-Universität zu Berlin, zum Trauma-sensiblen Lernen und
    Prof. Dr. Thomas Müller, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zu herausforderndem Verhalten in der Schule – vom Reagieren zum Agieren.

Alle Referierenden fokussieren damit aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

powered by webEdition CMS