Spuren 2-25 "...mit allen Sinnen!"

Die neue Ausgabe der „spuren“ ist online!
In der neuen Ausgabe der spuren dreht sich alles um das Thema „Lernen mit allen Sinnen“.

Zum Einstieg zeigt Kristina Redding in ihrem Beitrag „Sachrechnen mit dem Sandkasten“, wie sich mathematische Bildung spielerisch, sprachfördernd und sinnesorientiert gestalten lässt. Besonders schön: Sie stellt umfangreiches Zusatzmaterial für Alle zur Verfügung , das eine direkte Umsetzung im Unterricht erleichtert; darunter Rechenbilder, Visualisierungen und ein vollständiger Stundenverlauf.

Hier geht’s zum Zusatzmaterial!

Im Heft werden weitere eindrucksvolle Projekte vorgestellt, die sinnliches Lernen auf vielfältige Weise erlebbar machen: Ein Waldtag lädt dazu ein, mit allen Sinnen die Natur zu erkunden – auch bei Wind und Wetter. Ein tiergestütztes Projekt auf dem Bauernhof bietet intensive Begegnungen und Erfahrungen mit Tieren. In der WERKSTATTschule wird kreativ gearbeitet, und an der Fritz-Felsenstein-Schule in Königsbrunn stehen basale Angebote im Fokus.

Darüber hinaus gibt eine empirische Studie Aufschluss über adaptive Kompetenzen von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In einem weiteren Beitrag werden Spielräume in Schulentwicklungsprozessen ausgelotet – mit ersten Erkenntnissen aus dem Projektverlauf zu einer bewegten inklusiven Schule.

Ein herzliches Dankeschön an alle Autor:innen dieser Ausgabe für ihre vielfältigen Beiträge – und viel Freude beim Lesen, Entdecken und Umsetzen!

powered by webEdition CMS